Seite wählen

Schnelles Internet ist für viele von uns selbstverständlich – bis man sich in einem ländlichen Gebiet, auf Reisen oder gar in einem Krisengebiet wiederfindet. Genau hier beginnt die Mission von Starlink. Was früher nach Science-Fiction klang – High-Speed-Internet an jedem Ort der Erde – ist heute Realität. Mit seinem satellitenbasierten Internetdienst verändert Starlink nicht nur die Telekommunikation, sondern öffnet völlig neue Möglichkeiten für Haushalte, Unternehmen und weltweit agierende Organisationen.

Gerade für unterversorgte Regionen, Unternehmen mit internationaler Reichweite oder auch den Katastrophenschutz ist eine unabhängige sowie zuverlässige Internetverbindung von unschätzbarem Wert.

Was ist Starlink?

Starlink ist ein ambitioniertes Projekt von SpaceX, dem Raumfahrtunternehmen von Elon Musk. Ziel ist es, eine weltweit flächendeckende Internetversorgung aufzubauen – insbesondere in Gebieten, in denen traditionelle Netzwerkinfrastrukturen versagen oder schlichtweg nicht existieren.

Technisch basiert Starlink auf einem Netzwerk aus sogenannten LEO-Satelliten (Low Earth Orbit), welche im Gegensatz zu klassischen Kommunikationssatelliten deutlich näher an der Erde kreisen. Das reduziert die Signalverzögerung (Latenz) drastisch und ermöglicht eine schnelle und stabile Datenübertragung – selbst in entlegenen Gebieten.

Die Technologie hinter Starlink

Was unterscheidet Starlink von herkömmlichen Satelliten-Internetdiensten? Herkömmliche Anbieter nutzen geostationäre Satelliten in 36.000 km Höhe, was zu hoher Latenz und langsamer Verbindung führt. Starlink hingegen setzt auf tausende LEO-Satelliten in nur rund 550 km Höhe – dadurch sinkt die Latenz auf unter 50ms bei gleichzeitig hoher Bandbreite.

Das Netzwerk von Starlink umfasst bereits über 5.000 aktive Satelliten (Tendenz steigend) und deckt weite Teile der Erde ab. Die Hardware besteht aus einer kompakten Satellitenschüssel – auch liebevoll „Dishy“ genannt – und einem zugehörigen Router. Beides ist leicht zu installieren, wird per App gesteuert und benötigt keine professionelle Einrichtung.

Die Vorteile von Starlink

  • Weltweiter Zugang: High-Speed-Internet nahezu überall auf dem Globus
  • Unabhängig von Infrastruktur: Keine Glasfaseranbindung? Keine Mobilfunkmasten? Kein Problem!
  • Mobil einsetzbar: Perfekt für Wohnmobile, Boote oder temporäre Standorte
  • Einfache Installation: Plug & Play – ohne Techniker
  • Krisenfest: Ideal für Notfälle, da unabhängig vom lokalen Netz

Ob auf einem abgelegenen Bauernhof, in einer mobilen Baustelle oder im Einsatzfahrzeug – Starlink ist überall dort nützlich, wo Verbindungsabbrüche auftreten.

Jetzt bei uns im Shop entdecken: Starlink Mini KIT & Standard KIT v4

Wir freuen uns, zwei Varianten direkt in unserem Shop anbieten zu können:
Hinweis: Für die Nutzung ist ein Starlink-Abonnement direkt bei Starlink erforderlich.

Starlink Mini KIT

Starlink Standard KIT v4

Anwendungsbereiche im Überblick

  • Unternehmen: Baugewerbe, Eventmanagement, Landwirtschaft, Versorgungsunternehmen, Logistik & Verkehr
  • Katastrophenschutz: Mobile Kommunikationszentralen bei Stromausfällen oder Naturkatastrophen (Starlink kam unter anderem bei der Flutkatastrophe in West- und Mitteleuropa 2021 zum Einsatz und stellte den betroffenen Anwohnern sowie den Rettungskräften kurzfristig ein stabiles Kommunikationsnetz zur Verfügung)
  • Freizeit & Reisen: Camping, Yachten & on Tour in den Bergen
  • Remote Work: grenzenlose Homeoffice-Möglichkeiten

Zukunft und Entwicklung

SpaceX verfolgt mit Starlink eine klare Roadmap: Die Zahl der Satelliten soll weiter steigen – auf über 12.000 in der ersten Ausbaustufe, mit noch besserer Performance, größerer Kapazität und weltweiter Abdeckung.

Zukünftige Versionen sollen noch kleinere Antennen, höhere Geschwindigkeiten und sogar Direktverbindungen zu Smartphones ermöglichen. Die Entwicklung ist rasant – und Starlink wird dabei eine Schlüsselrolle in der globalen Vernetzung spielen.

Bei Fragen zur Produktauswahl stehen wir Euch natürlich gerne beratend zur Seite.

0 Kommentare