
Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen voran – auch im Rechnungswesen. Mit der Lexware E-Rechnung bietet Lexware eine effiziente Lösung, um elektronische Rechnungen einfach, rechtssicher und zukunftsfähig zu versenden und zu empfangen. Doch was steckt hinter der E-Rechnung und warum ist sie gerade jetzt ein Muss für Unternehmen?
Die Lexware E-Rechnung ist ein Modul, das es Unternehmen ermöglicht, Rechnungen digital im gesetzlich vorgeschriebenen Format (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD) zu erstellen, zu versenden und zu empfangen. Damit erfüllt sie die Anforderungen, die ab 2025 für viele Unternehmen verpflichtend werden – insbesondere im B2B-Bereich und bei der Abrechnung mit öffentlichen Auftraggebern.
- XRechnung: Ein strukturiertes XML-Format, das maschinell ausgelesen werden kann, jedoch keine Gestaltungselemente erlaubt.
- ZUGFeRD: Kombiniert ein PDF-Dokument mit eingebetteten XML-Daten, wodurch die Rechnung sowohl für Menschen als auch Maschinen lesbar ist und an das Firmendesign angepasst werden kann.
Warum jetzt auf E-Rechnung umstellen?
Mit der E-Rechnung sparen Unternehmen nicht nur Papier und Porto, sondern profitieren von einer deutlich schnelleren und effizienteren Abwicklung. Digitale Rechnungen lassen sich automatisiert verarbeiten, archivieren und in bestehende Buchhaltungsprozesse integrieren. Das reduziert Fehlerquellen und beschleunigt Zahlungsabläufe – ein echter Wettbewerbsvorteil.
Vorteile der Lexware E-Rechnung auf einen Blick
- Rechtssicherheit: Automatische Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben für elektronische Rechnungen
- Effizienz: Schnellere Bearbeitung und weniger manueller Aufwand
- Integration: Nahtlose Anbindung an bestehende Lexware Buchhaltungs- und Warenwirtschaftslösungen
- Nachhaltigkeit: Weniger Papierverbrauch und geringerer CO₂-Ausstoß
- Zukunftssicherheit: Bereits heute auf die kommenden gesetzlichen Anforderungen vorbereitet
So funktioniert die Umstellung mit Lexware
Die Umstellung auf die E-Rechnung in Lexware ist unkompliziert. Nach Aktivierung des Moduls können Rechnungen direkt aus der Software im passenden Format erstellt und versendet werden. Eingehende E-Rechnungen lassen sich ebenfalls direkt importieren und weiterverarbeiten. Lexware bietet dazu ausführliche Anleitungen und Support, sodass auch kleine und mittelständische Unternehmen schnell von den Vorteilen profitieren.
Welches Produkt passt am besten?

Fazit
Seit dem 01. Januar 2025 sind Unternehmen bereits verpflichtet, im B2B-Bereich elektronische Rechnungen zu empfangen. Die E-Rechnung ist also mehr als nur ein Trend – sie wird zum Standard. Mit Lexware sind Unternehmen bestens gerüstet, um die Digitalisierung des Rechnungswesens effizient und rechtssicher umzusetzen. Wer jetzt umstellt, sichert sich nicht nur einen Vorsprung, sondern gestaltet aktiv die Zukunft seines Unternehmens.
0 Kommentare